Seite nach den Aufgaben. Aufgabe 22 Chomsky-Normalform (4 Punkte) Gegeben sei die kontextfreie Grammatik G = (fS;A;B;Cg;fa;bg;P;S), wobei P durch S !AC jB C !aCb jab A !aAa j B !Bb jb gegeben ist. Uberf uhren Sie G unter Anwendung des in der Vorlesung vorgestellten Verfahrens in eine Grammatik G0 in Chomsky-Normalform mit L(G) = L(G0). Geben Sie Zwischenergebnisse an und zwar nach Entfernung. Aufgabe G6.2 (Chomsky-Normalform) Geben Sie zu folgender Grammatik mit T erminalalphabet { r , f , x , u } , V ariablenmenge { A , L , T } und Startsymbol A eine äquivalente Grammatik in Chomsky-Normalform an 3.1 Chomsky Normalform Sei eine Grammatik in Chomsky Normalform gegeben. V = {A,B,C,S} Σ = {a,b,c} P in Regelnotation: S → AB|BC A → BC|a B → AC|b C → AB|c S = Startvariable Dann ist der Syntaxbaum zu jedem Wort aus der zugeh¨origen Sprache bin ¨ar, da sich jede Variable in genau zwei Variablen aufspaltet oder auf ein Terminalzeichen abbildet. Betrach Ein Kontextfreie Grammatik [math]G=(V,\Sigma,R,S)[/math] ist in Chomsky Normalform (CNF), wenn alle Regeln aus R folgende Form haben: [math]A\to XY[/math], wobei A,X und Y Variablen sind, X und Y sind jedoch nicht S [math]A\to x[/math], wobei A Variable, und x Terminal [math]S\to \varepsilon[/math] Umwandlung in Chomsky Normalform
Aufgabe 2 (2+3 Punkte): Eine KFG (N;T;P;S) ist in Chomsky-Normalform (->Noam Chomsky), wenn für Ihre Produktionen gilt P N (T[NN) also auf der rechten Seite genau ein Terminalsymbol oder genau zwei Nichtterminalsymbole ste-hen. 1.Sei G= (fS;Mg;f0;1g;P;S) mit den Produktionen S!0M0j1M1j1j0;M!0M0j1M1j1j0j gegeben. Geben Sie eine aequivalente Grammatik in Chomsky-Normalform an. 2.Geben Sie einen. Chomsky Normalform (CNF) Definition In der CNF gibt es nur Regeln der Form . Algorithmus zur Eliminierung der Kettenregeln. Finde alle Regel-Ketten der Form . und entferne sie und ersetze sie durch . Numeriere die Nicht-Terminale, so daß gilt 55. Reduzierung von Regeln . indem das Nonterminal gestrichen wird und die Regel . in integriert werden. Algorithmus zur Erzeugung der Chomsky. Die Chomsky-Normalform ist in der theoretischen Informatik eine Normalform für kontextfreie Grammatiken. Sie ist nach dem Linguisten Noam Chomsky benannt und kommt beim CYK-Algorithmus zum Einsatz. Eine kontextfreie Grammatik in Chomsky-Normalform hat eine einfache Struktur der Produktionsregeln und erfüllt auch die Eigenschaften kontextsensitiver Grammatiken. Zu jeder kontextfreien Sprache gibt es eine Grammatik in Chomsky-Normalform. Deshalb kann aus jeder kontextfreien. Aufgabe 6.4 (Sipser, exercise 2.3, Teil (o) leicht modiziert) in Chomsky-Normalform umgewandelt werden. Aufgabe 7.3 (Sipser, exercise 2.7, modiziert) Geben Sie informelle Beschreibungen und Zustandsdiagramme von Pushdown-Automaten für die folgenden Sprachen an. a) Die Menge aller Strings uber dem Alphabet {a,b} mit mehr a's als b's. b) {w#x|wR ist ein Substring von x, wobei w,x ∈ {0. Jetzt: polynomieller Algorithmus für CFGs in Chomsky-Normalform. CYK: Cocke, Younger, Kasami: Entwickler des Algorithmus. Idee: Ableitungsbaum für w = a1... an ist Binärbaum. S A B w = a 1...ak w1,k a k 1...an wk 1,n−k Divide et impera! Reduziere das Wortproblem für w = a1... an auf Wortprobleme für w1 , k = a1... ak und wk + 1, n - k = ak + 1... an. Problem: Schnittstelle ist nicht.
17. Alternativ, mit der Hesseschen Normalform von E, d(P,E) = fl fl fl fl 4·2+1+8 √ 17 fl fl fl fl = 17 √ 17 = √ 17. (c) Den Schnittpunkt von H und E errechnet man leicht durch Ausrechnen, 0 = 4x 1 +x 3 +8 = 4(4+3λ)+(−2−λ)+8 = 22+11λ, also λ = −2. Der Schnittpunkt ist demnach (−2,1,0), also gerade wieder Q. Damit ist der Vektor −− Aufgabe 2 Fragen und Aufgaben zu linguistischen Themen Themen: Lexikalische und syntaktische Kategorien, Ambiguität, Konstituenten-struktur, X-Bar-Schema, Dependenzstruktur, Valenz und Subkategorisierung, syntaktische Funktion, Semantische und pragmatische Rolle, Diathesen, Gram-matische Merkmale, Kasusrektion und Agreement, Wortstellung, Feldermod-ell, Subordination und Koordination. Die Chomsky-Normalform ist eine bestimmte Art, eine kontextfreie Grammatik zu formulieren. Dabei haben nur die Produktionsregeln eine festgelegte Form, alles andere ist wie immer. Die Chomsky-Normalform kommt bei dem CYK-Algorithmus, der das Wortproblem für kontextfreie Grammatiken löst, zum Einsatz
Quadratische Funktionen können in verschiedenen Formen angegeben werden, zum Beispiel als Normalform und als Scheitelpunktform einer Parabel.Der Vorteil bei der Normalform ist, dass du den y-Achsenabschnitt direkt ablesen kannst. Der Vorteil bei der Scheitelpunktform ist, dass du den Scheitelpunkt direkt ablesen kannst Chomsky Normalform. Wir illustrieren den Algorithmus, der eine kontextfreie Grammatik in Chomsky Normalform zu uberf uhrt. Ausgangspunkt ist die Grammatik mit V = fS;A;B;C;Dg, = fa;bgund den folgenden Produktionen: S!aAajbBb A!Cja B!Cjb C!CDj D!AjBjab Schritt 1: Trennen der Terminalsymbole. Fur jedes Terminalsymbol ˙2 f uhren wir eine neue. Diese Grammatik ist in Chomsky-Normalform. Aufgabe 2 (a) Zeigen Sie mit Hilfe des Pumpinglemmas für kontextfreie Sprachen, dass die Sprache L= fww: w2 2 g nicht kontextfrei ist. (b) Geben Sie eine Grammatik vom Erweiterungstyp an, die Lerzeugt. Zeigen Sie mit Hilfe des Pumpinglemmas für kontextfreie Sprachen, dass die Sprache L= fww: w2 2
Aufgabe 1: Chomsky Normalform. Um eine Typ-2 Sprache effizient parsen zu k ̈onnen muss diese nach einer bestimmten Form der Grammatik erstellt sein. Diese nennt man auch Chomsky Normalform (CNF). In einer Grammatik nach Chomsky Normalform sind nur Regeln der folgenden Form erlaubt: A → σ A → BC S → ǫ. wobeiA, B, C aus der Variablenmenge sind undσ(sigma) ein Buchstabe aus unserem. Aufgabe 13.2 (Grammatiken in Chomsky-Normalform - 4 Punkte (2 + 2)) Sei G eine Grammatik in Chomsky-Normalform. (a) Geben Sie eine obere Schranke f¨ur die L ¨ange des l ¨angsten Wortes in L(G) an, unter der Annahme, dass L(G) endlich ist. (b) Geben Sie eine untere Schranke f¨ur die L ¨ange des k ¨urzesten Wortes i Wir möchten folgende quadratische Funktion von der Normalform in die Scheitelpunktform umformen. Wir nehmen die quadratische Ergänzung vor. Da b hier gleich 6 ist, ergänzen wir +(6/2)² - (6/2)². Wir berechnen: Und erhalten dadurch: Nun wenden wir die binomische Formel für den ersten Teil an. Jetzt können wir vereinfachen: Und haben damit die Funktion in die Scheitelpunktform. e. Eine Grammatik in Chomsky-Normalform darf Regeln der Form \( A \rightarrow a B \) enthalten. f. Jede Grammatik in Chomsky-Normalform ist auch eine kontextsensitive Grammatik. g. Jede kontextfreie Sprache ist auch eine kontextsensitive Sprache. h. Jede reguläre Grammatik ist eindeutig. i. Eine Grammatik besitzt genau eine Startvariable. j. Chomsky Normalform. Mit dem CYK-Algorithmus kann zu jeder kontextfreien Grammatik ein Parser generiert werden, der das Wortproblem löst. Voraussetzung dafür ist, dass die Sprache zunächst in eine formalere Form überführt wird: Die Chomsky Normalform, abgekürzt auch als CNF bekannt. Diese schränkt die Regeln für kontextfreie Grammatiken auf der rechten Seite ein. Dennoch kann damit jede.
Aufgabe 6.1 Gegeben sei der endliche Automat A. q 1 q 2 a a b b Verwenden Sie die Konstruktion aus dem Hauptsatz von Kleene, um einen regulären Ausdruck für L(A) anzugeben. Grundlagen der theoretischen Informatik SS2019 Blatt 6 Lösungen Lösung: Zunächst halten wir fest, dass wegen (1) gilt: L(A) = I(R2 1;1) Nun berechnen wir R0 i;j mithilfe von (2): R0 1;1 = a+ 1 R0 1;2 = b R0 2;1 = b R0. Formen Sie die Grammatik G zunächst in Chomsky-Normalform um. 6. Matrikelnummer: 21.2.2006 b) (100 Punkte) Entscheiden Sie nun mit Hilfe des CYK-Algorithmus, ob das Wort yxxyx in L(G) liegt. Geben Sie hierfür die vom CYK-Algorithmus erzeugte Tabelle T(i,j) an. l = 5 l = 4 l = 3 l = 2 l = 1 Platz für einen zweiten Versuch (gültigen Versuch kennzeichnen!): l = 5 l = 4 l = 3 l = 2 l = 1.
Grammatik, deren Regeln starken Restriktionen unterliegen. Zu jedem Grammatiktyp (Chomsky-Grammatik) gibt es eine Normalform. Im einzelnen erlaube Die Greibach-Normalform ist ein Begriff der theoretischen Informatik, der im Zusammenhang mit kontextfreien Sprachen von Interesse ist. Sie ist nach der US-Informatikerin Sheila A. Greibach benannt und beschreibt eine Normalform der kontextfreien Grammatiken.Jede kontextfreie Grammatik, nach der nicht das leere Wort abgeleitet werden kann, kann in eine Greibach-Normalform transformiert werden 3.5 Normalformen f ur CFGs 3.6 Chomsky-Normalform 3.7 Greibach-Normalform 3.8 Das Pumping-Lemma f ur CFLs 3.9 Kellerautomaten 3.10 Deterministische Kellerautomaten 3.11 Abschlusseigenschaften kontextfreier Sprachen. Formale Systeme, Automaten, Prozesse Folie 166 3 Kontextfreie Sprachen 3.7 Greibach-Normalform Linksrekursion De nition 3.7.1 Jede Regel A !A ist linksrekursiv. Linksrekursion l.
Aufgabe 3 Chomsky Normalform 10 Punkte (a) Sei G eine kontextfreie Grammatik in Chomsky Normalform, und sei w 2L(G) mit n := jwj 1. Zeigen Sie, dass jede Ableitung von w genau 2n 1 Schritte besitzt. Hinweis: Betrachten Sie den zugeh origen Syntaxbaum. (b) Sei G eine kontextfreie Grammatik in Chomsky Normalform mit b Variablen. Zeigen Sie: Wenn ein Wort w 2L(G) existiert, so dass eine Ableitung. Aufgabe 1 Uberf uhren Sie die nachstehende kontextfreie Grammatik G in Chomsky-Normalform. S !aBC jAS A !aSb ja B !bB jCC C !A jabC j Aufgabe 2 Es sei = f0;1g. F ur ein Wort w = a 1:::a n 2 ist wR = a n:::a 1 das Spiegelwort1 von w. Zeigen Sie, dass die Sprache L = fwwRw jw 2 g nicht kontextfrei ist. Aufgabe 3 Genau eine der beiden Sprachen L. Aufgabe 14.1 (Typ-1 Sprachen) Konstruieren Sie eine expansive Grammatik mit maximal 3 Hilfssymbolen für L = Wandeln Sie G in eine äquivalente Grammatik G′′ in Chomsky Normalform um (1 Punkte) 4. Prüfen Sie mit Hilfe des Cocke-Younger-Kasami Algorithmus, ob die Wörter 121 und 212 zu L(G) gehören. (1 Punkte) 5. Beweisen Sie durch (vollständige) Induktion über die Länge der.
uberf uhren Sie die resultierende Grammatik in eine aquivalente Grammatik in Chomsky-Normalform. Aufgabe 2 Auf dem letzten Ubungsblatt haben wir die folgenden zwei kontextfreien Grammatiken G 1 und G 2 betrachtet, welche wegen der Regel A ! nicht kontextsensitiv sind: G 1: S ! ASA j bSc j G 2: S ! AB A ! a j A ! aAb j B ! cBc j c Uberf uhren Sie beide Grammatiken in aquivalente. Grammatiken in Normalformen dienen dabei im wesentlichen mehr für theoretische Ergebnisse, reduzierte Grammatiken spielen im Compilerbau eine ganz praktische Rolle. Def Chomsky-Normalform. Eine kontextfreie Grammatik G=(N,T,P,S) ist in Chomsky-Normalform, falls P bis auf die mögliche Sonderregel S->ε eine Teilmenge von N x ( NN ∪ T ) ist. Alle Produktionen sind also von einer der. 6.3 Chomsky Normalform Def.: Eine kontextfreie Grammatik G ist in Chomsky Normalform (CNF), falls alle Regeln die Form A → BC oder A → a haben, wobei A,B,C Variablen sind und a Terminalsymbol. Satz: Zu jeder kontextfreien Grammatik G mit ε ∉ L(G) gibt es eine äquivalente Grammatik G' in CNF Chomsky-Normalform (CNF) (für Typ 2 Grammatiken) Grammatik Regeln dürfen nur diese zwei Formen haben: Variable Variable Variable Variable Terminalzeichen Beispiel: A a B b D c 1. Schritt: A X B Y D Z X a Y b in CNF Z c 2. Schritt: A UV U XW V DZ W BY (nicht CNF) neue Variablen X, Y, Z einführen neue Variablen U, V, W einführen Jede Typ 2 Grammati
AUFGABE 5.5. 1Hier geht es nicht um einen formalen Beweis, dass die beiden Sprachen gleich sind, sondern um eine Strategie, wie Sie bei Aufgaben wie im vorherigen Aufgabenteil Fehler vermeiden. Bitte stellen Sie Fragen primär aufPiazzaoder schicken Sie sie vorab an Ihre*n Tutor*in, um sie dann im Tutorium zu besprechen. 1/ Aufgabe 1. Bringen Sie folgende Grammatiken in Chomsky Normalform. a) S ! ASB j A ! aAS j a B ! SbS j A j bb b) S ! AAA j B A ! aA j B B ! c) S ! aAa j bBb j A ! C j a B ! C j b C ! CD j D ! A j B j ab Aufgabe 2. Gegeben ist die folgende kontextfreie Grammatik G in Chomsky Normalform: S ! AB j BC A ! BA j a B ! CC j b C ! AB j a Ermitteln Sie unter Einsatz des CYK-Algorithmus, ob die W. Aufgabe 1: Chomsky-Normalform 3 Punkte Konvertierung in Chomsky-Normalform Eingabe: -freie kontextfreie Grammatik G Ausgabe: Kontextfreie Grammatik G0in Chomsky-Normalform 1.F uge f ur jedes Terminalsymbol aein neues Nichtterminalsymbol X a und die Regel X a! aein. Ersetze jedes Vorkommen von adurch X a in den urspr unglichen Regeln. 2.Sind auf der rechten Seite einer Produktion mehr als zwei. Chomsky 0: Alle Sprachen, die sich überhaupt durch eine Grammatik beschreiben lassen. Chomsky 1: Eine Teilmenge davon, nämlich die Sprachen, die sich durch eine kontextsensitive Grammatik beschreiben lassen. Chomsky 2: Eine Teilmenge wiederum davon, nämlich die Sprachen, die sich durch eine kontextfreie Grammatik beschreiben lassen. Chomsky 3: Eine Teilmenge wiederum davon, nämlich die Sp 1Hier geht es nicht um einen formalen Beweis, dass die beiden Sprachen gleich sind, sondern um eine Strategie, wie Sie bei Aufgaben wie im vorherigen Aufgabenteil Fehler vermeiden. Bei Fragen oder Problemen schauen Sie in die FAQ, fragen Sie auf Piazza oder gehen Sie in die Sprechstunde! 2/
Nach weiteren Normalisierungsschritten stehen am Ende die Chomsky-Normalform oder die Greibach-Normalform für kontextfreie Grammatiken. Äquivalenz von Grammatiken. Definition: Zwei Grammatiken G und G' werden als äquivalent bezeichnet, wenn sie dieselbe Sprache erzeugen, d.h. wenn gilt L(G) = L(G') Beispiel: Die Grammatik G 0 mit den Produktionen S: aSb | ε: und die Grammatik G 1 mit den. Mit den nun vorgestellten Hilfsverfahren - Beseitigung der Linksrekursion und Vorwegnahme eines Ableitungsschrittes durch Regelzusammenzug - ist es möglich, eine Chomsky-Normalform-Grammatik in Greibachnormalform umwandeln. Probieren Sie ein wenig, z.B. an der Beispielgrammatik für die CNF. Den Beweis und das komplette Verfahren finden Sie u. Quelle: Schwentick, Thomas: Teil B: Kontextfreie Sprachen : 9: Normalformen und Erweiterungen (Grundbegriffe der Theoretischen Informatik). Dortmund, Sommersemester.
1.8. Um in der Mathematik die Wahrheit einer Aussage zu prüfen, muss man einen Beweis führen. Dabei muss man die Aussage aus früher bewiesenen Aussagen und Axiomen herleiten (mit Hilfe von =)) 1.9 Beispiel. Wir beweisen Aussage B von1.2: Jede ungerade Quadratzahl hat bei Division durch 8 den Rest 1. Konjunktive Normalform und Boolesche Funktion · Mehr sehen » Boolesche Hierarchie. Die Boolesche Hierarchie ist eine Hierarchie von Komplexitätsklassen die als boolesche Kombinationen von NP Problemen gebildet werden. Neu!!: Konjunktive Normalform und Boolesche Hierarchie · Mehr sehen » Chomsky-Normalform. Die Chomsky-Normalform (Abk.: CNF.
1 in Chomsky-Normalform (CNF). Benutze das Verfahren aus der Vorlesung: i) Wandle G 1 in eine äquivalente -freie Grammatik G 2 um. ii) Wandle G 2 in eine äquivalente Gramm. G 3 ohne Kettenregeln um. iii) Wandle G 3 in eine äquivalente Grammatik G 4 in CNF um. 2. Verwende den CYK-Algorithmus mit der Matrix-Notation aus der Vorle in Chomsky-Normalform zu überführen. Aufgabe 2 (a) Zeigen Sie mit Hilfe des Pumpinglemmas für kontextfreie Sprachen, dass die Sprache L= fww: w2 2 g nicht kontextfrei ist. (b) Geben Sie eine Grammatik vom Erweiterungstyp an, die Lerzeugt. Erklären Sie dabei auch die Ihrer Grammatik zugrunde liegende Idee. Aufgabe in Chomsky-Normalform erh alt man S ! NP VP j VP PP j V NP2 j V NP j v VP ! VP PP j V NP2 j V NP j v PP ! P NP j p j NP ! NP PP j D N1 j A N1 j n j a j d j P NP j p N1 ! A N1 j n j a NP2 ! NP NP A ! a P ! p D ! d V ! v Aufgabe 2: a) Zeichnen Sie die Chart, die ein CYK-Parser mit der transformierten Grammatik be
Aufgabe 4: Normalformen Gegeben sei die Grammatik G= (fa;b;cg; fS;A;Bg; S; fS!AB; A!abjaAb; B!cjcBg): (a)Bestimmen Sie, wie im Beweis zu Satz 3.9 des Skripts, eine zu Gäquivalente Gram-matik in Chomsky-Normalform. Erläutern Sie Ihre Zwischenschritte. (b)Ist die Grammatik Gin Greibach-Normalform? Falls nein, geben Sie als Begründung alle Regeln an, welche nicht von der richtigen Form sind. Aufgabe 24 Chomsky-Normalform (4 Punkte) Gegeben sei die kontextfreie Grammatik G = (fS;A;Bg;fa;b;cg;P;S), wobei P durch S !AB A !aAb j B !cB jc gegeben ist. Überführen Sie G unter Anwendung des in derorlesungV vorgestelltenerfahrensV in eine Grammatik G0 in Chomsky-Normalform mit L(G) = L(G0). Geben Sie Zwischenergebnisse an und zwar nach Entfernung von -Produktionen, nach Entfernung von.
Nächste Seite: Aufgaben zu Grammatiken Aufwärts: Syntaktische Analyse (21. 12.) Vorherige Seite: Chomsky-Normalform Id: greibachnf.tex,v 1.1 2004/12/14 12:36:40 waldmann Ex AUFGABE 64 (4 Punkte): [+++,⋆] Gegeben sei die folgende kontextfreie Grammatik in Chomsky-Normalform: S → AB |BC A → BA |a B → CC |b C → AB | a (a) Wenden Sie den CYK-Algorithmus auf die Wo¨rterw1 =aaaaa und w2 =baaba an. (b) Zeichnen Sie einen Syntaxbaum fu¨r w1. AUFGABE 65 (4 (Bonus-) Punkte): [++,⋆⋆] Sei G =(V,Σ,P,S) eine kontextfreie Grammatik in Chomsky-Normalform.
Aufgabe 6.1 (Chomsky-Normalform; 2 Punkte) Geben Sie eine Grammatik in Chomsky-Normalform an, die die gleiche Sprache generiert wie die Grammatik G= h ;V;P;Simit = fa;b;cg, V = fS;X;Ygund den folgenden Regeln P: S!XY X!c X!cS Y !abb Y !aYb Y ! Aufgabe 6.2 (L ange von Ableitungen bei Chomsky-Normalform; 2 Punkte) Sei Geine Grammatik in Chomsky-Normalform und w2L(G) ein nicht-leeres Wort (w6. Humboldt-Universität zu Berlin TheoretischeInformatik2 Prof. Dr. Johannes Köbler 11.Februar2010 Probeklausur: Lösungsvorschläge Hinweise zur Klausur Aufgabe 1: (Chomsky-Normalform) (10 Punkte) In der Vorlesung wurde gezeigt, wie jede beliebige kontextfreie Grammatik in die Chomsky-Normalform (CNF) uberf uhrt werden kann, so dass P N (T[N2)[f(S;)g. Nach der Eliminie-rung aller -Produktionen auˇer ggf. S! erhielten wir die Grammatik G 1 = (T 1;N 1;P 1;S 1). Im zweiten Schritt wurden dann gemischte Terminal- und Nichtterminalproduktionen. EssentielleBegriffe: Chomsky-Normalform, Satzform, (PDA) Abzugeben sind 3 Blätter jeweils mit den Aufgaben: 43; 44; 45 Aufgabe41 Stimmen folgende Aussagen? Begründen Sie. mündlich (a)Wenn A∗ regulär ist, dann ist Akontextfrei. (b) Falls A,Bkontextfreie Sprachen mit A=BCsind, dann ist auch Ckontextfrei. (c)Eine kontextfreie Grammatik in CNF ist immer eindeutig. Aufgabe42 Betrachten Sie L. Chomsky-Hierarchie. Der amerikanische Informatiker N oam C homsky (geb. 1928) gilt als Pionier der Sprach-Theorie. Von ihm stammt eine Einteilung der Grammatiken in Typen. Einteilung. Chomsky teilte die Grammatiken in 4 Typen ein: Typ 0 (allgemein) Jede Grammatik ist zunächst automatisch vom Typ 0. Typ 1 (kontextsensitiv) Eine Grammatik ist vom Typ 1, wenn gegenüber Typ 0 einschränkend fü
Chomsky-Normalform. Aufgabe 9.3: a. Finden Sie eine kontextfreie Grammatik G 1, welche die Sprache L 1 = fambn jm;n > 0^m > 2ngerzeugt. Geben Sie einen Ableitungsbaum für aaaaabb in G 1 an. b. Finden Sie eine kontextfreie Grammatik G 2, welche die Sprache L 2 = fambn jm;n > 0^m 6=ngerzeugt. Hinweis:DieSprache L 2. Organisatorisches Vorlesungen DI 8.15-9.45 im H 11 Übungsbetrieb in Form von einer Übungsgruppe BEGINN: vorlesungsartig in der ersten Semesterwoche FR 10-12, HZ 204 Dozentensprechstunde DO 13-14 in meinem Büro H 410 (4. Stock) Mitarbeitersprechstunde (Stefan Gulan) FR 12-13 H 413 Tutorensprechstunde MO 13.30-14.30 & MI 14-15 H 407/H412 Chomsky-Normalform uber = fa;bg mit V = fS;X;Y;A;Bg, wobei P gegeben ist durch: S ! a j b j AA j BB j XA j YB X ! AS Y ! BS A ! a B ! b Uberpr ufen Sie mit dem Algorithmus aus der Vorlesung, ob L(G) endlich ist. Aufgabe 2. Sei M = (fz 0;z eg;fa;bg;fa;b; g; ;z 0; ;fz eg) eine Turing-maschine, wobei gegeben ist durch: (z 0;a) = (z e;a;R) (z 0;b) = (z 0;b;R ) (z 0; ) = (z 0; ;N) Bei Eingabe.
5.3 Chomsky-3-Grammatiken, reguläre Sprachen und Ausdrücke, lexika lische Analyse 129 5.4 Kontextsensitive Grammatiken und Sprachen 136 Übungen 144 6 Kontextfreie Grammatiken und Sprachen 146 6.1 Beispiele kontextfreier Sprachen und Syntaxbäume 146 6.2 Die Chomsky-Normalform für kontextfreie Grammatiken 14 3.10 Aufgaben 80 4 Kontextfreie Sprachen, Grammatiken und Kellerautomaten 81 4.1 Kontextfreie Sprachen und Grammatiken 81 4.1.1 Grammatiken in Chomsky-Normalform 87 4.2 Die Erkennung kontextfreier Sprachen: Nicht-deterministische Kellerautomaten 94 4.2.1 Konfigurationen und Konfigurationsübergänge . 97 4.2.2 Die Konstruktion von.
Chomsky-Normalform De nition 6. Eine kontextfreie Grammatik Gmit 62L(G) heiˇt in Chomsky-Normalform, falls alle Regeln eine der beiden Formen haben: A!BCoder A!a Hierbei stehen A;B;Cf ur Variablen und af ur ein Terminalsymbol. Grammati-ken in Chomsky-Normalform k onnen also nicht das leere Wort erzeugen. F u Chomsky Normalform (CNF) Definition; Algorithmus zur Eliminierung der Kettenregeln; Algorithmus zur Erzeugung der Chomsky-Normalform; Beispiel; Größe der CNF. CYK-Algorithmus für das Wortproblem. Algorithmus; Laufzeit; Beispiele. Pumping Lemma für kontextfreie Sprachen. Satz; Beweis. Abschlußeigenschaften; Griebach Normalform. Satz. Vorlesungsskript Wintersemester 2016 Einführung in die Theoretische Informatik Formale Sprachen, Automatentheorie, Berechenbarkeit Prof. Dr. Karsten Moriss 1 Punkt 1 Punkt 2 Punkte 1 Punkt Prof. J. Kˇretínský Technische Universität München M. Weininger, T. Meggendorfer HANDSCHRIFTLICHE ABGABE 5 Punkte Abgabefrist: Montag, 11.06.2018, 10 Uh
Aufgabe 2.1 Geben Sie jeweils eine kontextfreie Grammatik an, welche die folgenden Sprachen erzeugt, sowie eine Linksableitung und einen Ableitungsbaum f ur ein von Ihnen gew ahltes Wort w2Lmit jwj 6. Transformieren Sie die jeweils erhaltene Grammatik schrittweise in Chomsky Normalform Aufgabe 4: Pumping Lemma uber einelementigem Alphabet 3 Punkte Sei Leine Sprache uber := fag. Angenommen, es gibt einen Beweis mit dem Pumping Lemma fur regul are Sprachen (PLR), der beweist, dass Lnicht regul ar ist. Zeigen Sie mit dem Pumping Lemma fur kontextfreie Sprachen (PLK), dass Lauch nicht kontextfrei ist Aufgabe 2. Zeigen Sie mithilfe des Pumping-Lemmas f ur kontextfreie Spra-chen, dass die folgenden Sprachen nicht kontextfrei sind. (a) fww jw 2fa;bgg (b) L 1 \L 2 (aus Aufgabe 1) Aufgabe 3. Gegeben ist die kontextfreie Grammatik G = (V; ;P;S) in Chomsky-Normalform uber = fa;bgmit V = fS;X;Y;A;Bgund den folgenden Produktionen: P : S !a jb jAA jBB jXA jYB X !AS Y !BS A !a B !b (a) Uberpr ufen.
Ihnen wird die Einordnung von formalen Sprachen innerhalb der Chomsky-Hierarchie vermittelt. Des Weiteren lernen Sie die Überführung formaler Sprachen von einer Beschreibungsform in eine andere Form, in eine Normalform oder eine minimale Form kennen. Die Ableitung einer Sprache aus einer Beschreibung, die unterschiedlichen Beschreibungen von Berechnungsmodellen, die Berechenbarkeit sowie das. Nr. Datum Thema Folien Aufzeichnung Bemerkung; 1. Mo, 22.10.2012: Einführung Beweistechniken: direkter Beweis, indirekter Beweis (Widerspruchsbeweis), Beweis durch. Chomsky-Normalform; Greibach-Normalform; Pumping-Lemma für kontextfreie Sprachen; Stackautomat; Konstruktion eines nichtdeterministischen Stackautomaten aus einer kontextfreien Grammatik ; CYK-Algorithmus; Recursive-Descent-Methode. Recursive-Descent-Parser und -Übersetzer; Turingmaschinen. Turingmaschine; Chomsky-Hierarchie der Automatentypen; Reduktion von Wörtern; String-Turingmaschine. Skript Theoretische Informatik II Dr. Dominik D. Freydenberger freydenberger@em.uni-frankfurt.de 28. Juli 2014 14:3
Lexikon der Mathematik: Cocke-Kasami-Younger-Algorithmus. Anzeige. CYK-Algorithmus, tabellenorientiertes Analyseverfahren für kontextfreie Sprachen. Vorausgesetzt wird dabei eine kontextfreie Grammatik in Chomsky-Normalform. Die Idee kann man wie folgt beschreiben: Im ersten Schritt werden im gegebenen Wort alle Terminalsymbole durch Rückwärtsanwendung von Regeln durch Nichtterminalzeichen. Die Chomsky-Normalform (Abk.: CNF) ist in der theoretischen Informatik eine Normalform für kontextfreie Grammatiken. Neu!!: Greibach-Normalform und Chomsky-Normalform · Mehr sehen » Formale Grammatik. Formale Grammatiken sind mathematische Modelle von Grammatiken, die mit Hilfe des Semi-Thue-Systems angegeben werden und durch die formale Sprachen beschrieben und erzeugt werden können. Neu.